250 JAHRE FAMILIE MENDELSSOHN
SULAMITH UND EUSEBIA
Ein Festkonzert
Sonntag, 24. Juni 2012 - 11:30 Uhr
Synagoge Rykestraße, Berlin
250 Jahre Familie Mendelssohn in Berlin: Aus diesem Anlass öffnet Berlins größte Synagoge am Sonntag, den 24. Juni, ihre Pforten. In dem wunderbaren Raum, der selten für öffentliche Konzerte genutzt werden kann, wird ein außergewöhnliches Programm aufgeführt: Musik, die beweist, wie lebendig sich der Austausch zwischen Juden- und Christentum am Ende des 18. und zu Beginn des 19. Jahrhunderts entwickelte. Unter Anwesenheit vieler Nachkommen Moses Mendelssohns, die aus aller Welt anreisen, erklingen Chorwerke von Carl Fasch, Giacomo Meyerbeer, Joseph Haydn und Felix Mendelssohn Bartholdy.
Besonderer Höhepunkt: die Uraufführung einer neuen Komposition von Isabel Mundry. In ihrem Stück für Chor a cappella, „Die Nacht“, sucht sie die Spuren einer verschollenen „Trauerkantate auf den Tod des Weltweisen Moses Mendelssohn“.
Programm
Genesis - Joseph Haydn / Clytus Gottwald
für 12-stimmigen Chor a cappella
Gott und die Natur - Giacomo Meyerbeer
Eine lyrische Rhapsodie
Sulamith und Eusebia – Isabel Mundry
für Chor a cappella in drei Gruppen (Uraufführung)
Mendelssohniana - Carl Fasch
42. Psalm – Felix Mendelssohn Bartholdy
Mitwirkende
Julia Giebel (Sopran)
Vanessa Barkowski (Mezzosopran)
Benjamin Glaubitz (Tenor)
Arttu Kataja (Bass)
Sing-Akademie zu Berlin
Staats- und Domchor Berlin
Kammersymphonie Berlin
Leitung: Kai-Uwe Jirka
Veranstalter: Mendelssohn-Gesellschaft / Sing-Akademie zu Berlin
Gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds.
Karten zu 15 € / erm. 10 € an der Konzertkasse (ab 11 Uhr)
oder unter reservierung@mendelssohn-remise.de / Tel.: 030 817047-26, Fax -27
Aus der Veranstaltungsreihe "250 Jahre Familie Mendelssohn"