LEITUNG

Friederike Stahmer lehrt seit dem Sommersemester 2009 Kinder- und Jugendchorleitung an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Nach dem Studium der Schulmusik absolvierte sie ein Gesangspädagogikstudium an der Universität der Künste Berlin. Zudem schloss sie ihr Studium der Volkswirtschaftslehre an der Humboldt-Universität zu Berlin ab. Als Chorleiterin besuchte sie Meisterkurse bei Volker Hempfling und Gary Graden und bildete sich am Gordon Institute for Music Learning in Columbia/South Carolina fort. Sie leitet den Mädchenchor der Sing-Akademie zu Berlin, der regelmäßig in eigenen Konzerten zu hören ist und in große Aufführungen Berliner Chöre und Orchester eingebunden wird. An der UdK Berlin versieht Friederike Stahmer einen Lehrauftrag für die Fachgebiete Kinderstimmbildung und Kinderchorleitung. Als gefragte Expertin auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendchorleitung hält sie Vorträge und leitet Seminare im In- und Ausland, so zuletzt am National Conservatory Beijing, China.
MITARBEITERINNEN

Die aus Minnesota, USA, stammende Dirigentin und Mezzosopranistin studierte Music Education am Luther College in Decorah, Iowa und war nach ihrem Bachelor-Abschluss als Musiklehrerin an der Eastview High School in Apple Valley, Minnesota tätig. Anschließend studierte sie Chorleitung und Gesang bei u. a. Kathy Salzman Romey und Adriana Zabala und schloss ihr Studium im Jahr 2013 mit einem Master of Music der University of Minnesota / Twin Cities ab.
Ihre Tätigkeit als Chorleiterin und Engagements als Gastdirigentin führten sie auf Konzertreisen nach Deutschland, Österreich, Chile, Italien, Tunesien, Estland, Irland und ihre Heimat USA, wo sie im Frühjahr 2019 den prestigeträchtigen Minnesota All-State Mixed Choir leiten durfte.
Als professionelle Sängerin und im Rahmen von Chorassistenzen arbeitete sie in zahlreichen internationalen Projekten u. a. mit Helmuth Rilling, Hans-Christoph Rademann, Kathy Salzman Romey und bei der Internationalen Bachakademie Stuttgart, der Bachakademie Weimar, dem Oregon Bach Festival sowie der Academia Internacional Teatro del Lago / Chile.
Ab 2015 arbeitete Kelley Marie Sundin erfolgreich als Chorleiterin und Stimmbildnerin an der Folkwang Musikschule der Stadt Essen, bei der sie im Jahr 2018 die Leitung des gesamten Chorbereiches übernahm. Darüber hinaus unterrichtete sie an der Hochschule für Musik Detmold in den Fächern Chorleitung und Chorische Stimmbildung und war Dozentin der Werkgemeinschaft Musik e.V..
An der Chorakademie am Konzerthaus Dortmund e. V. war sie u. a. Künstlerische Leiterin des Jugendmädchenchores, der 2018 mit einem hervorragenden 3. Preis beim 10. Deutschen Chorwettbewerb in Freiburg ausgezeichnet wurde. Außerdem ist sie Gründerin und Initiatorin des deutschen Mädchenchorfestivals „SideBySide".
Seit Herbst 2019 lebt Kelley Marie Sundin-Donig in Berlin. An der Katholischen Marienschule Potsdam hat sie die Fachbereichsleitung Musik inne und unterrichtet die Fächer Englisch und Musik.
Ab September 2022 übernimmt Sie die Leitung unseres Mädchenchores III.

Eva Spaeth ist seit 2012 Chorleiterin und Mitarbeiterin beim Mädchenchor der Sing-Akademie zu Berlin. An der Hochschule für Musik und Theater Rostock hat sie einen Lehrauftrag für das Fach Kinderchorleitung/Kinderstimmbildung. Sie studierte Schulmusik mit Schwerpunkt Chor- und Orchesterleitung in Karlsruhe und Psychologie (B.A.) an der Humbodt-Universität zu Berlin sowie an der International Psychoanalytic University Berlin (M.A.). Weiterführende Studien in Kinder- und Jugendchorleitung am Gordon Institute for Music Learning (University of Buffalo/New York). Zusätzlich erfolgte eine Ausbildung in professioneller Gruppenleitung am Ruth Cohn Institut für Themenzentrierte Interaktion.
Als Dozentin für gruppenpsychologische Fragestellungen, die sich aus dem Verhältnis zwischen DirigentIn und Ensemble ergeben ist sie an verschiedenen Musikhochschulen und Bildungsinstitutionen in Deutschland tätig.
www.psychologie-des-dirigierens.de

Cornelia Schlemmer (Jahrgang 1969) studierte zunächst Musikwissenschaften an der TU Berlin, anschließend Malerei an der Kunsthochschule Berlin Weißensee, wo sie 2002 mit dem Meisterschüler bei Katharina Grosse abschloss. Seitdem arbeitet sie sowohl als Malerin und Grafikerin, als interdisziplinäre Kunstvermittlerin mit Instituten wie der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten oder der Jugendkunstschule ATRIUM im Märkischen Viertel und seit 2006 im Team des Mädchenchores der Sing-Akademie zu Berlin. Hier hatte sie u.a. die jährliche Projektleitung und Dramaturgie des Singspiels „Martins Mantel" zum Martinstag im Berliner Dom inne, konzipiert interdisziplinäre Chorprojekte (z.B. „Leben? Oder Theater?" mit dem Jüdischen Museum) und arbeitet als Chorleiterin. 2019 schloss sie eine zweijährige berufsbegleitende Weiterbildung in der Bundesakademie Trossingen mit der B-Chorleiterprüfung ab. Zusätzlich erhält sie Dirigierunterricht bei Tobias Brommann und wirkt gelegentlich als Chorleitungassistentin in der Berliner Domkantorei.
Cornelia Schlemmer ist Mitglied des Künstlerinnenverbands GEDOK Brandenburg und stellt regelmäßig deutschlandweit aus. 2018 hatte ihr Filmdebüt „MIT STARKER STIMME - Gemeinsam singen und nebenbei erwachsen werden" über den Mädchenchor der Sing-Akademie (mit Stefanie Trambow) in Berlin Premiere. Ihre drei Töchter hat sie weitestgehend erfolgreich durch die wechselvollen Jahre der Pubertät begleiten können.

Marit Schmelcher war selbst 10 Jahre im Mädchenchor und verbrachte dort vor allem ihre jungen Teenagerjahre.
Sie studiert aktuell Grundschullehramt Musik an der UDK Berlin und sammelte in den letzten Jahren viel Praxiserfahrung in der musikalischen Arbeit mit (Klein-)Kindern.
Mit ihrem Musikprojekt tourte sie bereits international auf renommierten Festivals wie dem Sziget Festival, Pop Kultur Festival und dem C/O Pop Festival.
Außerdem bekam das Projekt Förderungen der Initiative Musik sowie Stipendien vom Berliner Musicboard und dem Landesverband des BV Pop.
STIMMBILDUNG

Josefine Göhmann
Josefine Göhmann ist europaweit im Bereich Oper, Konzert und Lied als Sopran tätig;
so bei Sommerliche Musiktage Hitzacker, Opéra National de Lyon, Théâtre des Champs-Élysées Paris, Opéra Royal du Château de Versailles Paris, Opéra de Vichy, Festival Printemps des Arts de Monte-Carlo, Semperoper Dresden.
Als Solistin im Mädchenchor Hannover aufgewachsen schloss Josefine Göhmann direkt nach dem Abitur das Studium Oper/Solo bei Prof. Carol Richardson-Smith an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover an und besuchte dort Liedklassen von Justus Zeyen sowie Prof. Jan-Philip Schulze.
Daran knüpften Meisterklassen bei Thomas Quasthoff, Juliane Banse, Stephan Rügamer an; weitere künstlerische, musikalische und stimmtechnische Anregungen erhielt sie von Laura Aikin, Byron Knutson und Gudrun Bär; im Anschluss an ihr Engagement 2016-2018 im „Le Studio" der Opéra National de Lyon verbindet sie eine enge Zusammenarbeit mit dem künstlerischen Leiter Jean-Paul Fouchécourt.
Jahrelange Praxis als Jugendstimmbildnerin entwickelte Josefine Göhmann im Mädchenchor der Sing-Akademie zu Berlin in der Betreuung der Solistinnen, Leitung von Stimmproben mit Fokus Technik, Homogenität, Phrasierung, Stilistik, in der Vermittlung von Grundkenntnissen des Gesangs für Mädchen von 5 bis 20 Jahren immer unter dem Stern der behutsamen Weiterentwicklung der wachsenden Stimme und der besonderen Vorsicht in der Wandelphase von der Kinder- zur Jugendstimme, dem sog. Stimmwechsel.
Josefine Göhmann hat einen Lehrauftrag für Kinderstimmbildung an der Fakulität Musik der Universität der Künste Berlin inne.