
EIN DEUTSCHES REQUIEM
Johannes Brahms
Mittwoch, 12. November 2014, 20:00 Uhr
Berliner Dom, Am Lustgarten
Ein deutsches Requiem - Johannes Brahms (1833 - 1897)
Ionisation - Edgard Varèse (1883 - 1965)
Recombination - David Punto (* 1953)
Denn alles Fleisch, es ist wie Gras. Wer das Requiem von Brahms einmal gehört hat, vergisst es nicht mehr. Am 12. November ist das wohl beliebteste Chorwerk des 19. Jahrhunderts wieder mal im Berliner Dom zu hören - diesmal aber in ungewöhnlicher Einrichtung und Kombination. Dirigent Kai-Uwe Jirka hat das Stück für ein zusätzliches Solistenquartett eingerichtet und es mit einer Uraufführung kombiniert: David Puntos Recombination nimmt einen Klassiker der Moderne auf, die Ionisation für 13 Schlagzeuger, komponiert vom französisch-amerikanischen Avantgardisten Edgar Varèse.
Sing-Akademie zu Berlin
Staats- und Domchor Berlin
Mädchenchor der Sing-Akademie
Prometheus Ensemble Berlin
David Friedman - Vibraphon
Jeremy Friedman - live electronics
Schlagzeugensemble der Universität der Künste
(Ltg. Prof. David Punto)
Manuela Uhl - Sopran
Gyula Orendt - Bass
Solistenquartett
Anja Petersen - Waltraud Heinrich
Michael Zabanoff - Jonathan de la Paz Zaens
Leitung: Kai-Uwe Jirka
***
Karten von 6,- bis 28,- €
an der Konzertkasse im Dom, Telefon (030) 202 69 136
Montag bis Samstag: 9.00-19.00 Uhr; Sonntag: 12.00-19.00 Uhr,
online-VVK-Portal des Berliner Doms und ticketonline.com
sowie an den bekannten Vorverkaufsstellen