• Newsletter |
  • English |
  • Impressum |
  • Datenschutz
  • Sing-Akademie
  • MITMACHEN
  • Kalender
    • Gesamt
    • Konzertarchiv
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
    • Presse
  • Hauptchor
  • Kammerchor
  • Mädchenchor
  • Freunde
  • Podcasts
  • Archiv
  • Spenden
  • Kontakt
  • Intern
  • Newsletter |
  • English |
  • Impressum |
  • Datenschutz
Singakademie zu Berlin
MITSINGEN IM MOABITER BIERGARTEN!
22. JULI 2025 

Archiv
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006

HEXEN-SZENEN!

Oratorisches Konzert mit Werken von Dvorák,
Mendelssohn, Mussorgsky und Reichardt

Samstag, 27. Juni 2015, 20:00 Uhr
St. Elisabethkirche, Invalidenstr. 3

Haupt- und Mädchenchor der Sing-Akademie zu Berlin

Chor und Solisten der Universität der Künste Berlin
- Farrah El Dibany, Mengqi Zhang, Eva Nikolaus, Antje Bornemeier -

Volker Nietzke - Dennis Chmelensky 

Kammersymphonie Berlin

Leitung: Kai-Uwe Jirka

***

Denn es muß sich in der Weltgeschichte immerfort wiederholen, daß ein Altes, Gegründetes, Geprüftes, Beruhigendes durch auftauchende Neuerungen gedrängt, geschoben, verrückt, und wo nicht vertilgt, doch in den engsten Raum eingepfercht werde. Die Mittelzeit, wo der Haß noch gegenwirken kann und mag, ist hier prägnant genug dargestellt, und ein freudiger, unzerstörbarer Enthusiasmus lodert noch einmal in Glanz und Wahrheit hinauf.

Goethe an Mendelssohn über seine Ballade "Die Walpurgisnacht"

***

Mehr als 140 Sänger aus den Chören der Sing-Akademie zu Berlin und ein großes Orchester lassen in der St. Elisabeth-Kirche die Hexen tanzen. Zu hören ist eine spannende musikalische Mischung aus bekannten Werken und (Wieder-) Entdeckungen aus dem Archiv der Sing-Akademie. Dazu gibt es Rezitationen aus Hexenmonologen von Bürger, Goethe und Shakespeare.

 

Einige Hexenscenen aus Schackespear's Macbeth
(nach Bürgers Verdeutschung)
für drei Solo-Hexen und Orchester
Johann Friedrich Reichardt

Eine Nacht auf dem kahlen Berge
für Chor und Orchester
Modest Mussorgsky

Die Mittagshexe
für Orchester
Antonín Dvorák

Die erste Walpurgisnacht
Eine Ballade von Felix Mendelssohn Bartholdy
für Soli, Chor und Orchester

***

Karten zu 20 € bei reservix.de und an allen Vorverkaufsstellen
(ermäßigte Karten zu 12 € nur an der Abendkasse für Schüler/Studenten/Berlin-Pass-Inhaber)