
DER CRITISCHE MUSICUS AN DER SPREE
Ein Konzert zum 300. Geburtstag von Friedrich Wilhelm Marpurg
Sonntag, 21. Oktober 2018, 17:00 Uhr
Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung
Preußischer Kulturbesitz
Eingang: Ben-Gurion-Straße
Elina Albach (Cembalo)
Kammerchor der Sing-Akademie zu Berlin
lautten compagney BERLIN
Musikalische Leitung: Wolfgang Katschner
Christian Filips (Rezitation)
Aus Anlass des 300. Geburtstags von Wilhelm Friedrich Marpurg veranstalten der Verein der Freunde des Musikinstrumenten Museums Berlin e.V. und die Stiftung Sing-Akademie zu Berlin ein Festkonzert im Musikinstrumenten-Museum. Der Schriftsteller, Komponist und Mitbegründer des Lotterie-Spiels in Berlin-Brandenburg galt seinen Zeitgenossen als einer der wichtigsten Theoretiker Europas. Lessing und Winckelmann, Rameau und d'Alembert gehörten zu seinen Bewunderern. Für die historisch informierte Aufführungspraxis sind Marpurgs Schriften (u.a. „Die Kunst das Clavier zu spielen") bis heute maßgebliche, viel studierte Quellen. Seine Spielanweisungen ebenso wie die Analysen der Bach'schen Fugenkunst haben die Musikwissenschaft nachhaltig geprägt. Völlig unbekannt blieben dagegen Marpurgs eigene musikalische Arbeiten. Darunter finden sich Cembalo-Sonaten, Chormotetten und „Berlinische Oden". In diesem Konzert präsentieren die für ihre jüngsten Einspielungen hochgelobte Cembalistin Elina Albach, die renommierte lautten compagney BERLIN und der Kammerchor der Sing-Akademie ein Programm mit ausgewählten Werken des Komponisten. Dazu liest Christian Filips Auszüge aus Marpurgs Theorie zum Glücksspiel („Die Kunst, sein Glück spielend zu machen") und aus seinen musikalisch-kritischen Abhandlungen.
Programm:
1. MARPURGS FUGEN-SAMMLUNG I
- Kyrie - F.W. Marpurg
- Motetta: Gott ist unsre Zuversicht und Stärke - J.P. Kirnberger
- Partita Terza - F.W. Marpurg
LESUNG AUS: ABHANDLUNG VON DER FUGE
2. DIE KUNST, DAS CLAVIER ZU SPIELEN
- Das Clavier: Du Echo meiner Klagen - F. W. Marpurg
- Verhinderung beim Klavierspielen - F.W. Marpurg
- Partita Undecima, Marche des Pelerins - F.W. Marpurg
- Chaconne in C - F.W. Marpurg
3. BERLINISCHE ODEN
- Gespräch zwischen einem Sanguineus und Melancholicus: Allegretto-Presto (Wq 161,1; H. 579) - Carl Philipp Emanuel Bach
Lieder der ersten Berliner Liederschule - F.W. Marpurg
LESUNG AUS: ANLEITUNG ZUR SINGCOMPOSITION
- Psalm 39 - F.W. Marpurg
- Adagio aus: Sonata für Oboe and Continuo in g-Moll, H. 549, C.P.E. Bach
4. DIE KUNST, SEIN GLÜCK SPIELEND ZU MACHEN
- Prelude in e-Moll - F.W. Marpurg
- Sonata IV in a-Moll (Allegro / Cantabile / Allegro)
- Improvisation nach Kirnbergers "Der allezeit fertige Polonoisen- und Menuettencomponist"
LESUNG AUS: DIE KUNST, SEIN GLÜCK SPIELEND ZU MACHEN
5. MARPURG UND DIE SING-AKADEMIE ZU BERLIN
- Canon infinitus a 4 vocibus, Carl Fasch gewidmet - F.W. Marpurg
- Wer bin ich? Choralbearbeitung - Carl Fasch
6. MARPURGS FUGEN-SAMMLUNG II
- Kommt, lasset uns anbeten - F.W. Marpurg
- Kyrie - F.W. Marpurg
Eine Veranstaltung des Vereins der Freunde des Musikinstrumenten-Museums Berlin e.V. und der Stiftung Sing-Akademie zu Berlin.
Mit freundlicher Unterstützung der Gesellschaft der Freunde der Sing-Akademie zu Berlin e.V.
Wir danken dem Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz.
**
Eintritt frei, Spenden erbeten.
Wir bitten um Voranmeldung: buero@sing-akademie.de


