PODCASTS & ONLINE-FORMATE
Angesichts der aktuellen Situation müssen die Ensembles der Sing-Akademie zu Berlin ihren Probenbetrieb derzeit einstellen (seit November 2020). In der Zwischenzeit senden wir auf dieser Seite wöchentlich einen PODCAST, der zum heimischen Singen animiert, befreundete Musikerinnen und Musiker vorstellt, über unsere im Hintergrund laufenden Projekte informiert und Anekdoten aus der Geschichte der Sing-Akademie präsentiert.
Ein gutes neues Jahr!
"Die Welt sollte heut untergehen: ist mit einem blauen Auge davongekommen." (Carl Friedrich Zelter, Tagebuch 1816)
Die Sing-Akademie zu Berlin wünscht ein gutes neues Jahr!
PODCAST 7 - 10.1.2021
Der siebte Podcast, zum neuen Jahr: Mit Karl Anton Eckerts “Schweizer Echolied” und der “Balbina-Mazurka”, Michael Praetorius’ “Das alte Jahr ist nun vergahn” - inklusive der vorbereitenden Solfeggio-Dusche unserer Korrespondentin aus Washington - zum Mitsingen, gemeinsam mit dem Staats- und Domchor aus dem Berliner Dom. Und einem Ausblick unseres Künstlerischen Leiters auf die kommenden Projekte mit Michael Praetorius, Louis Lewandowski und Adalbert von Goldschmidt. Alles Gute für 2021!

CD-Empfehlung der Woche:
GEISTLICHES CHORWERK
Felix Mendelssohn-Bartholdy
Carus, 2012
Noten der Woche zum Mitsingen:
PRAETORIUS - Das alte Jahr ist nun vergahn
PODCAST 6 - 17.12.2020
Der sechste Podcast, zur Weihnachtswoche: Mit Johann Rosenmüllers geistlichem Konzert "Es waren Hirten auf dem Felde", mit einer Solfeggio-Dusche zu Mendelssohns "Hark, the Herald Angels sing!" und mit einer musikalischen Reise nach Brabant mit Lidwien Steenbrink, die uns die Neuentdeckungen von Holland Baroque vorstellt. Frohe Weihnachten!

CD-Empfehlung der Woche:
WEIHNACHTSHISTORIE
Johnann Rosenmüller
harmonia mundi 2004
Noten der Woche zum Mitsingen:
MENDELSSOHN - Hark the Herald Angels sing
PODCAST 5 - 10.12.2020
Im fünften Podcast präsentieren wir: Weihnachts- und Adventmusiken von Carl Philipp Emanuel Bach und Johann Friedrich Agricola, chromatische Halbtonleitern unter der Solfeggio-Dusche, „Wachet auf, ruft uns die Stimme" von Carl Friedrich Zelter zum Mitsingen sowie eine musikalische Reise in die Zukunft, in der das "Chorsingen auf Krankenschein" verordnet wird. Dazu gibt es einen Gruß von Eva-Marie von Hippel, der Vorsitzenden der Gesellschaft der Freunde der Sing-Akademie, die bekennt, wie sehr sie unsere Konzerte vermisst.

CD-Empfehlung der Woche:
FROHLOCKE NUN!
Berliner Weihnachtsmusiken zwischen Barock und Romantik
Carus 2009
Noten der Woche zum Mitsingen:
ZELTER - Wachet auf, ruft uns die Stimme
PODCAST 4 - 3.12.2020
Heute zum ersten Advent: Der vierte pandemische Podcast der Sing-Akademie! Mit flatternden Lippen unter der Solfeggio-Dusche, einem Christus-Fragment von Felix Mendelssohn-Bartholdy und einem Spaziergang zur Sophienkirche mit dem Mädchenchor der Sing-Akademie. Als CD-Empfehlung der Woche präsentieren wir Johann Theiles bezauberndes Wiegenlied aus unserem Archiv. Und zum Abschluss überreicht Katrin Thomaneck aus dem Vorstand mit ihrer Grußbotschaft „ein kleines Stück lyrics and music gegen die Vereinzelung“.

CD-Empfehlung der Woche:
WIE SCHÖN LEUCHTET DER MORGENSTERN
deutsche harmonia mundi
2013
Noten der Woche zum Mitsingen:
MENDELSSOHN - Es wird ein Stern aus Jakob aufgehn
PODCAST 3 - 26.11.2020
Heute träumen wir mit Katja von der Bey (Stiftung der Sing-Akademie) von einem neuen Haus, legen uns mit einem Drink ins Schaumbad und singen dem novembrischen Regenwetter eine Hiobs-Klage von Georg Schumann entgegen. Das musikalische Reiseerlebnis führt in dieser Woche an den Attersee, wo wir von den Verwandten des Dirigenten Nicolaus Harnoncourt eine Geschichte des fünften Obertons übermittelt bekommen. Mit Dank an Christine Bornhauser!

CD-Empfehlung der Woche:
KLAVIERWERKE - Carl Friedrich Christian Fasch
Philippe Grisvard
Audax Records - 2020
Noten der Woche zum Mitsingen:
SCHUMANN - Gesänge Hiobs, Nr.1
PODCAST 2 - 19.11.2020
Mit einer Botschaft von Dr. Friedemann Beyer (Vorsitzender der Sing-Akademie), einer historischen Aufnahme des Brahms-Requiems unter der Leitung von Georg Schumann (entstanden um 1930 - Singen Sie mit!), einem musikalisches Ragtime-Reiseerlebnis von Elisabeth Schirmack und einem Gruß des Cembalisten Daniel Trumbull, der uns eine neue Aufnahme mit Triosonaten von Johann Gottlieb Janitsch vorstellt, gefunden im Archiv der Sing-Akademie, eingespielt 2020 von der Berlin Friday Academy. Ach, und die wöchentliche Solfeggio-Dusche aus Washington darf natürlich auch nicht fehlen.

CD-Empfehlung der Woche:
TRIO SONATAS - Johann Gottlieb Janitsch
Berlin Friday Academy
Brillant Classics
BOOKLET
Noten der Woche zum Mitsingen:
BRAHMS - Denn alles Fleisch, es ist wie Gras
PODCAST 1 - 12.11.2020
Im heutigen Podcast:
Botschaften von Friederike Stahmer und Kai-Uwe Jirka (Künstlerische Leitung der Sing-Akademie), ein Bericht zum Tintenfraß an den Telemanniana im Archiv der Sing-Akademie von Tina Neubauer (Geschäftsführung), ein Telemann-Chor aus dem Archiv (zum Mitsingen!), eine Barcarole für Klavier von Georg Schumann (1902) und die wöchentliche Solfeggio-Dusche mit Judith Rautenberg aus Washington. Viel Vergnügen!

CD-Empfehlung der Woche:
KLAVIERWERKE - Georg Schumann
Michael van Krücker
JPC
Noten der Woche zum Mitsingen:
TELEMANN - aus: Heut lebst Du, heut bekehre Dich
SPIEL VOM HEILIGEN MARTIN - 11.11.2020
Unser traditionelles Martinsspiel aus dem Berliner Dom präsentieren wir dieses Jahr als Film, im digitalen Format. Viel Vergnügen!