• Newsletter |
  • English Version |
  • Impressum
  • AKTUELLES
  • Sing-Akademie
  • Kalender
  • Hauptchor
  • Kammerchor
  • Mädchenchor
  • Mitmachen
  • Freunde
  • Archiv
  • Spenden
  • Kontakt
  • Intern
  • Newsletter |
  • English Version |
  • Impressum
Singakademie zu Berlin
WÖCHENTLICHE
P O D C A S T S

PODCASTS & ONLINE-FORMATE

Angesichts der aktuellen Situation müssen die Ensembles der Sing-Akademie zu Berlin ihren Probenbetrieb derzeit einstellen (seit November 2020). In der Zwischenzeit senden wir auf dieser Seite wöchentlich einen PODCAST, der zum heimischen Singen animiert, befreundete Musikerinnen und Musiker vorstellt, über unsere im Hintergrund laufenden Projekte informiert und Anekdoten aus der Geschichte der Sing-Akademie präsentiert.

 

Noten zum Mitsingen für den kommenden Podcast (28.2.):

REICHARDT - Der Mensch lebt und bestehet

REICHARDT - Wandrers Nachtlied (in D-Dur)


PODCAST 13 - 21.2.2021

Der heutige Podcast widmet sich dem Chorwerk von Michael Praetorius, einem der bedeutendsten Musiker des frühen 17. Jahrhunderts, der am 15. Februar vor 400 Jahren in Wolfenbüttel verstarb. Aus seiner Feder stammt der Mitsingchor der Woche ("Nach grüner Farb mein Herz verlangt") und die Stücke auf der CD-Empfehlung der Woche, "Praetorius & Italy", eine Aufnahme, die der RIAS-Kammerchor soeben vorgenommen hat. Und wir geben auch diese Woche in Sachen Zelter nicht auf: Erste Einsendungen zu seinem Novalis-Lied haben uns erreicht! Es wurde aber darum gebeten, diese Fassungen noch nicht auszustrahlen und transponierte Noten zur Verfügung zu stellen. Und darum geben Judith Rautenberg und Kai-Uwe Jirka heute noch einmal letzte Einsing- und Verzierungshilfen.

<p><strong>CD-Empfehlung der Woche:</strong></p><br />
<p>PRAETORIUS &amp; ITALY<br />Rias Kammerchor &amp; Capella de la Torre<br />Florian Helgath<br />deutsche harmonia mundi, 2020</p><br />
<p>&nbsp;</p><br />
<p><strong>Noten der Woche zum Mitsingen:</strong></p><br />
<p><a href="files/praetorius_-_nach_gruener_farb_mein_herz_verlangt.pdf" onclick="window.open(this.href); return false;">PRAETORIUS - Nach gr&uuml;ner Farb mein Herz verlangt</a></p><br />
<p>ZELTER - Lied der Prinzessin Zulima:&nbsp;<a href="files/zelter_lied_der_prinzessin_zulima.pdf">original (E-Dur)</a> - <a href="files/zelter_lied_der_prinzessin_zulima_es-dur.pdf">Es-Dur</a> - <a href="files/zelter_lied_der_prinzessin_zulima_f-dur.pdf">F-Dur</a> - <a href="files/zelter_lied_der_prinzessin_zulima_d-dur.pdf">D-Dur</a></p><br />
<p>&nbsp;</p>

CD-Empfehlung der Woche:

PRAETORIUS & ITALY
Rias Kammerchor & Capella de la Torre
Florian Helgath
deutsche harmonia mundi, 2020

 

Noten der Woche zum Mitsingen:

PRAETORIUS - Nach grüner Farb mein Herz verlangt

ZELTER - Lied der Prinzessin Zulima: original (E-Dur) - Es-Dur - F-Dur - D-Dur

 

PODCAST 12 - 14.2.2021

Neue Entdeckungen aus dem Archiv der Sing-Akademie machen wir mit der CD der Woche, die Cembalomusiken des österreichischen Barockmusikers Gottlieb Muffat vorstellt. Das Einsingen von Judith Rautenberg widmet sich der Welt der sauber gesungenen Vokale. Zum Mitsingen bereit steht diesmal Louis Lewandowskis Vertonung des 42/43. Psalms: "Wie ein Hirsch lechzet nach frischem Wasser". Von den neuesten Ankäufen der Stiftung berichtet der Vorsitzende, Georg Castell. Er stellt uns einen unlängst ins Archiv der Sing-Akademie gelangten Brief von Carl Friedrich Rungenhagen vor und spekuliert, an wen der Brief wohl gerichtet gewesen sein mag. Und Cornelia Schlemmer aus dem Mädchenchor informiert über den Beitrag unserer Jüngsten zur wissenschaftlichen Erforschung des Corona-Virus. Weiterhin freuen wir uns über Versuche, Carl Friedrich Zelters Novalis-Vertonung musikalisch zu realisieren!

<p><strong>CD-Empfehlung der Woche:</strong></p><br />
<p>CEMBALOSUITEN, VOL. 2 - GOTTLIEB MUFFAT<br />Naoku Nakutagawa<br />NAXOS, 2018</p><br />
<p>&nbsp;</p><br />
<p><strong>Noten der Woche zum Mitsingen:</strong></p><br />
<p><a href="files/lewandowski_psalm_42_43.pdf" onclick="window.open(this.href); return false;">LEWANDOWSKI - Psalm 42/43</a></p><br />
<p>&nbsp;</p>

CD-Empfehlung der Woche:

CEMBALOSUITEN, VOL. 2 - GOTTLIEB MUFFAT
Naoku Nakutagawa
NAXOS, 2018

 

Noten der Woche zum Mitsingen:

LEWANDOWSKI - Psalm 42/43

 

PODCAST 11 - 7.2.2021

<p><strong>LP-Empfehlung der Woche:</strong></p><br />
<p>TE DEUM - OTTO NICOLAI<br />Sing-Akademie zu Berlin<br />Leitung: Matthieu Lange<br />Deutsche Grammophon, 1966&nbsp;</p><br />
<p><strong>Noten der Woche zum Mitsingen:</strong></p><br />
<p><a href="files/hensel_oratorium_nach_worten_der_bibel_nr._4_coro.pdf" onclick="window.open(this.href); return false;">HENSEL - Wehe, weh es ist geschehn</a></p><br />
<p><span>Im heutigen Podcast pr&auml;sentieren wir eine Aufnahme der Sing-Akademie aus dem Jahr 1966, zwei&nbsp;Ch&ouml;re aus Otto Nicolais Te Deum unter der Leitung von Matthieu Lange. Wie immer gibt es ein Einsingen mit Judith Rautenberg, das auf den Mitsingchor der Woche vorbereitet: ein Satz aus Fanny Hensel-Mendelssohns Cholera-Kantate von 1831. Zum Mitmachen fordern wir auf beim Entziffern einer Handschrift von Carl Friedrich Zelter. Die Stiftung hat f&uuml;r die Sing-Akademie ein Autograph seiner Vertonung des Liedes der persischen Prinzessin Zulima aus dem Roman&nbsp;&bdquo;Heinrich von Ofterdingen&ldquo; von Novalis angekauft. Wir laden Sie dazu ein, das neu&nbsp;entdeckte Lied zu interpretieren und uns die Einspielungen f&uuml;r den n&auml;chsten Podcast zu schicken an:&nbsp;</span><a href="mailto:buero@sing-akademie.de">buero@sing-akademie.de</a><span>! Kai-Uwe Jirka gibt dazu eine Prima-Vista-Lesehilfe.</span></p><br />
<p><span><span style="white-space: pre;"> </span>Heinrich von Ofterdingen</span></p><br />
<p><span style="white-space: pre;"> </span>Andantino</p><br />
<blockquote><br />
<div><br />
<div class="WordSection1"><br />
<div><br />
<div><br />
<blockquote><br />
<div><br />
<div><br />
<div><br />
<div><em><span><span>"Bricht das matte Herz noch immer</span></span></em></div><br />
</div><br />
</div><br />
<div><br />
<div><br />
<div><em><span><span>Unter fremdem Himmel nicht?</span></span></em></div><br />
</div><br />
</div><br />
<div><br />
<div><br />
<div><em><span><span>Kommt der Hoffnung bleicher Schimmer</span></span></em></div><br />
</div><br />
</div><br />
<div><br />
<div><br />
<div><em><span><span>Immer mir noch zu Gesicht?</span></span></em></div><br />
</div><br />
</div><br />
<div><br />
<div><br />
<div><em><span><span>Kann ich wohl noch R&uuml;ckkehr w&auml;hnen?</span></span></em></div><br />
</div><br />
</div><br />
<div><br />
<div><br />
<div><em><span><span>Stromweis st&uuml;rzen meine Thr&auml;nen,</span></span></em></div><br />
</div><br />
</div><br />
<div><br />
<div><br />
<div><span><span><em>Bis mein Herz in Kummer bricht."</em></span></span></div><br />
<div></div><br />
<div></div><br />
<div><span><span><em><span style="font-style: italic; white-space: pre;"></span>&nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; </em></span></span></div><br />
<div><span><span><em><span style="white-space: pre;"> </span>Zelter (Text: Novalis)</em></span></span></div><br />
</div><br />
</div><br />
</div><br />
</blockquote><br />
</div><br />
</div><br />
</div><br />
</div><br />
</blockquote>

LP-Empfehlung der Woche:

TE DEUM - OTTO NICOLAI
Sing-Akademie zu Berlin
Leitung: Matthieu Lange
Deutsche Grammophon, 1966 

Noten der Woche zum Mitsingen:

HENSEL - Wehe, weh es ist geschehn

Im heutigen Podcast präsentieren wir eine Aufnahme der Sing-Akademie aus dem Jahr 1966, zwei Chöre aus Otto Nicolais Te Deum unter der Leitung von Matthieu Lange. Wie immer gibt es ein Einsingen mit Judith Rautenberg, das auf den Mitsingchor der Woche vorbereitet: ein Satz aus Fanny Hensel-Mendelssohns Cholera-Kantate von 1831. Zum Mitmachen fordern wir auf beim Entziffern einer Handschrift von Carl Friedrich Zelter. Die Stiftung hat für die Sing-Akademie ein Autograph seiner Vertonung des Liedes der persischen Prinzessin Zulima aus dem Roman „Heinrich von Ofterdingen“ von Novalis angekauft. Wir laden Sie dazu ein, das neu entdeckte Lied zu interpretieren und uns die Einspielungen für den nächsten Podcast zu schicken an: buero@sing-akademie.de! Kai-Uwe Jirka gibt dazu eine Prima-Vista-Lesehilfe.

Heinrich von Ofterdingen

Andantino

"Bricht das matte Herz noch immer
Unter fremdem Himmel nicht?
Kommt der Hoffnung bleicher Schimmer
Immer mir noch zu Gesicht?
Kann ich wohl noch Rückkehr wähnen?
Stromweis stürzen meine Thränen,
Bis mein Herz in Kummer bricht."
                                               
Zelter (Text: Novalis)
Zelter, Heinrich von Ofterdingen

Zelter, Heinrich von Ofterdingen

ZUR TRANSKRIPTION

 

PODCAST 10 - 31.1.2021

Zur Eröffnung der kommenden Karnevals-Saison präsentierten wir ein Hörspiel zum Mitsingen nach Jacques Offenbachs „König Karotte“ aus dem Jahr 1872. Cornelia Knoch aus dem Sopran der Sing-Akademie gibt dabei die Prinzessin Kunigunde. Kai-Uwe Jirka gibt den Conférencier. Die CD-Empfehlung der Woche stellt Fanny Hensel-Mendelssohns Oratorium nach Worten der Bibel vor, das sie 1831 für die Opfer der Cholera-Epidemie in Berlin komponiert hat. Ulf-Peter Miethe aus dem Tenor berichtet von der Entdeckung dieses Werks in den Achtziger Jahren durch die Dirigentin Elke Mascha Blankenburg.

<p><strong>CD-Empfehlung der Woche:</strong></p><br />
<p>ORATORIUM AUF WORTE DER BIBEL<br />Kantate f&uuml;r die Toten der Cholera-Epidemie 1831<br />Fanny Hensel<br />Carus, 1994</p><br />
<p>&nbsp;</p><br />
<p><strong>Noten der Woche zum Mitsingen:</strong></p><br />
<p><a href="files/offenbach_koenig_karotte_auszug.pdf" onclick="window.open(this.href); return false;"><strong></strong>OFFENBACH - K&ouml;nig Karotte</a></p><br />
<p>&nbsp;</p>

CD-Empfehlung der Woche:

ORATORIUM AUF WORTE DER BIBEL
Kantate für die Toten der Cholera-Epidemie 1831
Fanny Hensel
Carus, 1994

 

Noten der Woche zum Mitsingen:

OFFENBACH - König Karotte

 

PODCAST 9 - 24.1.2021

In unserem neunten Podcast präsentieren wir: Das Te Deum von Vincenzo Righini, Beiträge zu Leben und Wirken der Berliner Salondame Rahel Varnhagen von Bettina Just (Cholera-Epidemie 1831) und Prof. Dr. Conrad Wiedemann (Die Entdeckung der Autonomie um 1800), Judith Rautenbergs Dusch-Solfeggio und Fanny Hensels Eingangschor aus ihrer Hiob-Kantate zum Mitsingen. Den Abschluss bildet die Weltersteinspielung der drei Mädchenlieder von Adalbert von Goldschmidt, gesungen von Julia Giebel, begleitet von Kai-Uwe Jirka am Klavier.

<p><strong><strong>CD-Empfehlung der Woche:</strong></strong></p><br />
<p>KANTATEN<br />Fanny Hensel &amp; Felix Mendelssohn<br />Thorophon, 1997</p><br />
<p>&nbsp;</p><br />
<p><strong><strong>Noten der Woche zum Mitsingen:</strong></strong></p><br />
<p><a href="files/hensel__fanny_-_hiob.pdf" onclick="window.open(this.href); return false;">HENSEL - Hiob</a></p><br />
<p>&nbsp;</p>

CD-Empfehlung der Woche:

KANTATEN
Fanny Hensel & Felix Mendelssohn
Thorophon, 1997

 

Noten der Woche zum Mitsingen:

HENSEL - Hiob

 

PODCAST 8 - 17.1.2021

Den Anfang unseres achten Podcasts macht eine Aufnahme von Zelters / Louis Lewandowskis “Einst in ferner Zeiten Tage” des berühmten jüdischen Tenors Joseph Schmidt zusammen mit dem Chor der Jüdischen Reformgemeinde von 1929, gefolgt von einem Neujahrsgruß unseres Vorstandsvorsitzenden Friedemann Beyer. Judith Rautenbergs Dusch-Solfeggio bereitet wie immer auf das Mitsingen vor: dieses Mal Lewandowskis “Psalm 121”. Zusammen mit unserem Kassenwart Holger Klemm widmen wir uns der Berliner Cholera Epidemie von 1831, werfen einen Blick in den Briefwechsel von Zelter und Goethe und entdecken dabei instruktive Informationen für pandemische Zeiten! Zum Abschluss hören wir eine Zelter-Vertonung des Goethe-Gedichtes “An den Mond”, interpretiert von Dietrich Fischer-Dieskau, begleitet am Klavier von Aribert Reimann.

<p><strong><strong>CD-Empfehlung der Woche:</strong></strong></p><br />
<p>EIGHTEEEN LITURGICAL PSALMS<br />Louis Lewandowski<br />Deutsche Grammophon, 2020</p><br />
<p>&nbsp;</p><br />
<p><strong><strong>Noten der Woche zum Mitsingen:</strong></strong></p><br />
<p><a href="files/lewandowski_psalm_121_1.pdf" onclick="window.open(this.href); return false;">LEWANDOWSKI - Psalm 121</a></p><br />
<p>&nbsp;</p>

CD-Empfehlung der Woche:

EIGHTEEEN LITURGICAL PSALMS
Louis Lewandowski
Deutsche Grammophon, 2020

 

Noten der Woche zum Mitsingen:

LEWANDOWSKI - Psalm 121

 

PODCAST 7 - 10.1.2021

Der siebte Podcast, zum neuen Jahr: Mit Karl Anton Eckerts “Schweizer Echolied” und der “Balbina-Mazurka”, Michael Praetorius’ “Das alte Jahr ist nun vergahn” - inklusive der vorbereitenden Solfeggio-Dusche unserer Korrespondentin aus Washington - zum Mitsingen, gemeinsam mit dem Staats- und Domchor aus dem Berliner Dom. Und einem Ausblick unseres Künstlerischen Leiters auf die kommenden Projekte mit Michael Praetorius, Louis Lewandowski und Adalbert von Goldschmidt. Alles Gute für 2021!

<p><strong><strong>CD-Empfehlung der Woche:</strong></strong></p><br />
<p>GEISTLICHES CHORWERK<br />Felix Mendelssohn-Bartholdy<br />Carus, 2012</p><br />
<p>&nbsp;</p><br />
<p><strong><strong>Noten der Woche zum Mitsingen:</strong></strong></p><br />
<p><a href="files/praetorius_das-alte-jahr_kantionalsatz_1-8_1.pdf" onclick="window.open(this.href); return false;">PRAETORIUS - Das alte Jahr ist nun vergahn</a></p><br />
<p>&nbsp;</p>

CD-Empfehlung der Woche:

GEISTLICHES CHORWERK
Felix Mendelssohn-Bartholdy
Carus, 2012

 

Noten der Woche zum Mitsingen:

PRAETORIUS - Das alte Jahr ist nun vergahn

 

PODCAST 6 - 17.12.2020

Der sechste Podcast, zur Weihnachtswoche: Mit Johann Rosenmüllers geistlichem Konzert "Es waren Hirten auf dem Felde", mit einer Solfeggio-Dusche zu Mendelssohns "Hark, the Herald Angels sing!" und mit einer musikalischen Reise nach Brabant mit Lidwien Steenbrink, die uns die Neuentdeckungen von Holland Baroque vorstellt. Frohe Weihnachten!

<p><strong>CD-Empfehlung der Woche:</strong></p><br />
<p>WEIHNACHTSHISTORIE<br />Johnann Rosenm&uuml;ller<br />harmonia mundi France, 2004</p><br />
<p>&nbsp;</p><br />
<p><strong><strong>Noten der Woche zum Mitsingen:</strong></strong></p><br />
<p><a href="files/mendelssohn_hark.pdf" onclick="window.open(this.href); return false;">MENDELSSOHN - Hark the Herald Angels sing</a></p><br />
<p>&nbsp;</p>

CD-Empfehlung der Woche:

WEIHNACHTSHISTORIE
Johnann Rosenmüller
harmonia mundi France, 2004

 

Noten der Woche zum Mitsingen:

MENDELSSOHN - Hark the Herald Angels sing

 

PODCAST 5 - 10.12.2020

Im fünften Podcast präsentieren wir: Weihnachts- und Adventmusiken von Carl Philipp Emanuel Bach und Johann Friedrich Agricola, chromatische Halbtonleitern unter der Solfeggio-Dusche, „Wachet auf, ruft uns die Stimme" von Carl Friedrich Zelter zum Mitsingen sowie eine musikalische Reise in die Zukunft, in der das "Chorsingen auf Krankenschein" verordnet wird. Dazu gibt es einen Gruß von Eva-Marie von Hippel, der Vorsitzenden der Gesellschaft der Freunde der Sing-Akademie, die bekennt, wie sehr sie unsere Konzerte vermisst.

<p><strong><strong>CD-Empfehlung der Woche:</strong></strong></p><br />
<p>FROHLOCKE NUN!<br />Berliner Weihnachtsmusiken zwischen Barock und Romantik<br />Carus, 2009</p><br />
<p>&nbsp;</p><br />
<p><strong>Noten der Woche zum Mitsingen:</strong></p><br />
<p><a href="files/zelter_wachet_auf.pdf" onclick="window.open(this.href); return false;">ZELTER - Wachet auf, ruft uns die Stimme</a></p><br />
<p>&nbsp;</p>

CD-Empfehlung der Woche:

FROHLOCKE NUN!
Berliner Weihnachtsmusiken zwischen Barock und Romantik
Carus, 2009

 

Noten der Woche zum Mitsingen:

ZELTER - Wachet auf, ruft uns die Stimme

 

PODCAST 4 - 3.12.2020

Heute zum ersten Advent: Der vierte pandemische Podcast der Sing-Akademie! Mit flatternden Lippen unter der Solfeggio-Dusche, einem Christus-Fragment von Felix Mendelssohn-Bartholdy und einem Spaziergang zur Sophienkirche mit dem Mädchenchor der Sing-Akademie. Als CD-Empfehlung der Woche präsentieren wir Johann Theiles bezauberndes Wiegenlied aus unserem Archiv. Und zum Abschluss überreicht Katrin Thomaneck aus dem Vorstand mit ihrer Grußbotschaft „ein kleines Stück lyrics and music gegen die Vereinzelung“.

<p><strong>CD-Empfehlung der Woche:</strong></p><br />
<p>WIE SCH&Ouml;N LEUCHTET DER MORGENSTERN<br />Lautten Compagney <br />deutsche harmonia mundi, 2013</p><br />
<p>&nbsp;</p><br />
<p><strong>Noten der Woche zum Mitsingen:</strong></p><br />
<p><a href="files/mendelssohn_aus_christus_es_wird_ein_stern.pdf">MENDELSSOHN - Es wird ein Stern aus Jakob aufgehn</a></p><br />
<p><a href="files/theile_nun_ich_singe.pdf">THEILE - Nun ich singe</a></p><br />
<p>&nbsp;</p>

CD-Empfehlung der Woche:

WIE SCHÖN LEUCHTET DER MORGENSTERN
Lautten Compagney
deutsche harmonia mundi, 2013

 

Noten der Woche zum Mitsingen:

MENDELSSOHN - Es wird ein Stern aus Jakob aufgehn

THEILE - Nun ich singe

 

PODCAST 3 - 26.11.2020

Heute träumen wir mit Katja von der Bey (Stiftung der Sing-Akademie) von einem neuen Haus, legen uns mit einem Drink ins Schaumbad und singen dem novembrischen Regenwetter eine Hiobs-Klage von Georg Schumann entgegen. Das musikalische Reiseerlebnis führt in dieser Woche an den Attersee, wo wir von den Verwandten des Dirigenten Nicolaus Harnoncourt eine Geschichte des fünften Obertons übermittelt bekommen. Mit Dank an Christine Bornhauser!

<p><span><strong>CD-Empfehlung der Woche:</strong></span></p><br />
<p>KLAVIERWERKE - Carl Friedrich Christian Fasch<br />Philippe Grisvard<br />Audax Records, 2020</p><br />
<p>&nbsp;</p><br />
<p><span style="font-weight: bold;">Noten der Woche zum Mitsingen:</span></p><br />
<p><a href="files/schumann__georg_-_hiobsgesaenge_1_wo_ist_ein_mensch.pdf" onclick="window.open(this.href); return false;">SCHUMANN - Ges&auml;nge Hiobs, Nr.1</a></p><br />
<p>&nbsp;</p>

CD-Empfehlung der Woche:

KLAVIERWERKE - Carl Friedrich Christian Fasch
Philippe Grisvard
Audax Records, 2020

 

Noten der Woche zum Mitsingen:

SCHUMANN - Gesänge Hiobs, Nr.1

 

PODCAST 2 - 19.11.2020

Mit einer Botschaft von Dr. Friedemann Beyer (Vorsitzender der Sing-Akademie), einer historischen Aufnahme des Brahms-Requiems unter der Leitung von Georg Schumann (entstanden um 1930 - Singen Sie mit!), einem musikalisches Ragtime-Reiseerlebnis von Elisabeth Schirmack und einem Gruß des Cembalisten Daniel Trumbull, der uns eine neue Aufnahme mit Triosonaten von Johann Gottlieb Janitsch vorstellt, gefunden im Archiv der Sing-Akademie, eingespielt 2020 von der Berlin Friday Academy. Ach, und die wöchentliche Solfeggio-Dusche aus Washington darf natürlich auch nicht fehlen.

<p><span style="font-weight: bold;">CD-Empfehlung der Woche:</span></p><br />
<p>TRIO SONATAS - Johann Gottlieb Janitsch<br />Berlin Friday Academy<br />Brillant Classics, 2020<br /><a href="files/95977_janitsch-booklet-01.pdf" target="_blank">BOOKLET<br /><br /></a></p><br />
<p><strong>Noten der Woche zum Mitsingen:</strong></p><br />
<p><a href="files/brahms_deutsches_requiem_denn_alles_fleisch.pdf" onclick="window.open(this.href); return false;">BRAHMS - Denn alles Fleisch, es ist wie Gras</a></p><br />
<p>&nbsp;</p>

CD-Empfehlung der Woche:

TRIO SONATAS - Johann Gottlieb Janitsch
Berlin Friday Academy
Brillant Classics, 2020
BOOKLET

Noten der Woche zum Mitsingen:

BRAHMS - Denn alles Fleisch, es ist wie Gras

 

PODCAST 1 - 12.11.2020

Im heutigen Podcast:

Botschaften von Friederike Stahmer und Kai-Uwe Jirka (Künstlerische Leitung der Sing-Akademie), ein Bericht zum Tintenfraß an den Telemanniana im Archiv der Sing-Akademie von Tina Neubauer (Geschäftsführung), ein Telemann-Chor aus dem Archiv (zum Mitsingen!), eine Barcarole für Klavier von Georg Schumann (1902) und die wöchentliche Solfeggio-Dusche mit Judith Rautenberg aus Washington. Viel Vergnügen!

<p><span style="font-weight: bold;">CD-Empfehlung der Woche:</span></p><br />
<p>KLAVIERWERKE - Georg Schumann<br />Michael van Kr&uuml;cker&nbsp;<br />JPC, 2017</p><br />
<p>&nbsp;</p><br />
<p><strong>Noten der Woche zum Mitsingen:</strong></p><br />
<p><a href="redaxo/files/brahms_deutsches_requiem_denn_alles_fleisch.pdf"></a><a href="files/telemann_chor_podcast.pdf" target="_blank">TELEMANN - aus: Heut lebst Du, heut bekehre Dich</a></p><br />
<p>&nbsp;</p><br />
<p>&nbsp;</p>

CD-Empfehlung der Woche:

KLAVIERWERKE - Georg Schumann
Michael van Krücker 
JPC, 2017

 

Noten der Woche zum Mitsingen:

TELEMANN - aus: Heut lebst Du, heut bekehre Dich

 

 

SPIEL VOM HEILIGEN MARTIN - 11.11.2020

Unser traditionelles Martinsspiel aus dem Berliner Dom präsentieren wir dieses Jahr als Film, im digitalen Format. Viel Vergnügen!