DER MENDELSSOHN DER SYNAGOGE
LOUS LEWANDOWSKI - Ein musikalischer Gruß zum 200. Geburtstag
Samstag, 3. April 2021, 12:00 Uhr
bis Montag, 3. Mai 2021, 12:00 Uhr
Online
Der in Berlin tätige Komponist Louis Lewandowski (1821-1894) gilt als Erfinder der mehrstimmigen jüdischen Synagogalmusik und wird gern auch als "Mendelssohn der Synagoge" bezeichnet.
Zu seinem 200. Geburtstag am 3. April 2021 sendet die Sing-Akademie einen digitalen Gruß, in dem sie an Lewandowskis Musik erinnert, historische Zeugnisse zeigt und seine Vertonung des 121. Psalms einsingt.
Kai-Uwe Jirka besucht die Synagoge in der Oranienburger Straße und erklärt, was die synagogale Musiktradition mit der Geschichte des Chores zu tun hat. Denn der heute weltweit wohl meistaufgeführte Komponist jüdischer Synagogalmusik war mehrere Jahre Mitglied in der Sing-Akademie zu Berlin, hat in ihr seine ersten, damals noch weltlichen Stücke aufgeführt und selber auch Kompositionen des Berliner Singemeisters Carl Friedrich Zelter für die Synagoge bearbeitet.
Mit dem Hauptchor der Sing-Akademie zu Berlin
Online-Einstudierung und Aufzeichnung: Martin Meyer / Caspar Wein
Chor-Video und Tonmischung: Caspar Wein
Harmonium: Patrick Orlich
Kamera: Johannes Jost
Moderation: Kai-Uwe Jirka
Schnitt: Christian Filips
Mit besonderem Dank an Martin Meyer und Caspar Wein!