LOVE, THAT IS PULSE OF ALL!
Ein oratorisches Passionskonzert mit Musik von Frank Martin & Julia Perry
Freitag, 29. März 2024, 20:00 Uhr
Gethsemanekirche, Stargarder Str. 77
In ihrem diesjährigen Karfreitagskonzert widmet sich die Sing-Akademie nicht den üblichen Bach-Passionen, sondern zwei so unbekannten wie aufregenden Neuentdeckungen. Zum ersten Mal überhaupt erklingt in einem Konzert in Deutschland das STABAT MATER der afroamerikanischen Komponistin Julia Perry, die in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag feiern würde. Und mit Frank Martins Oratorium GOLGOTHA steht ein zu Unrecht vergessener und selten zu hörender Klassiker des 20. Jahrhunderts auf dem Programm, eine Antwort auf Bachs Passionen, geschrieben in Reaktion auf die Verheerungen des Zweiten Weltkriegs durch den Faschismus. Wer ein Passionskonzert hören will, das unsere Gegenwart nicht verleugnet, der sollte am Karfreitag 2024 in die Gethsemanekirche im Prenzlauer Berg gehen.
MITWIRKENDE
Julia Giebel - Sopran
Alice Lackner - Alt
Johannes Gaubitz - Tenor
Nikolay Borchev - Bariton
Tijl Faveyts - Bass
Sing-Akademie zu Berlin
Männer des Staats- und Domchors Berlin
Kammersymphonie Berlin
Leitung: Kai-Uwe Jirka
PROGRAMM
Stabat Mater - Julia Perry (1924-1979)
Für Mezzosopran und Streichorchester
(Deutsche Erstaufführung)
A Short Service - Julia Perry
Für Tenor und Solo-Trompete
Golgotha (Auszüge) - Frank Martin (1890-1974)
Oratorium für Soli, Chor, Orchester und Orgel
NÄHERE DETAILS
Julia Perry (1924-1979), die 2024 ihren 100. Geburtstag feiern würde, ist völlig zu Unrecht vergessen. Ihr expressives STABAT MATER für Mezzosopran und Streichorchester aus dem Jahr 1951 wurde bislang noch nie in Deutschland aufgeführt. Das Stück verbindet afroamerikanische Spiritualität und ein frühes Engagement für das Civil Rights Movement mit Techniken der europäischen Moderne, die sie bei Nadia Boulanger und Luigi Dallapiccola erlernt hat.
Frank Martins GOLGOTHA, komponiert in unmittelbarer Reaktion auf den Zweiten Weltkrieg, ist eines der wichtigsten Passionsoratorien des 20. Jahrhunderts. Die Musik vereint Elemente des französischen Impressionismus und der Zwölfton-Technik, homophone und polyphone Satzweise und konfrontiert Erinnerungen an Johann Sebastian Bachs Karfreitagsmusiken mit den Schrecken moderner Kriege. Mit diesem Konzert führt die Sing-Akademie zu Berlin erstmals ein Werk des Schweizer Komponisten auf, der vor 50 Jahren im niederländischen Naarden verstarb.