• Newsletter |
  • English |
  • Impressum |
  • Datenschutz
  • Sing-Akademie
  • Kalender
    • Gesamt
      • Konzerte
      • Oratorio
      • Familiär
      • Akademie
    • Konzertarchiv
    • Presse
  • Hauptchor
  • Kammerchor
  • Mädchenchor
  • Mitmachen
  • Freunde
  • Podcasts
  • Archiv
  • Spenden
  • Kontakt
  • Intern
  • Newsletter |
  • English |
  • Impressum |
  • Datenschutz
Singakademie zu Berlin
MATTHÄUS-PASSION
7. APR - 20:30 UHR
Gesamt
  • Konzerte
  • Oratorio
  • Familiär
  • Akademie

MATTHÄUS-PASSION

J.S. Bach (in der Fassung von Felix Mendelssohn Bartholdy)
und Werke von György Ligeti

Freitag, 7. April 2023, 20:30 Uhr
Gethsemanekirche, Stargarder Str. 77

"Es ist mir, als wenn ich von ferne das Meer brausen hörte", schrieb Goethe 1829 nach Berlin, als Felix Mendelssohn Bartholdy die Matthäus-Passion erstmals nach J.S. Bachs Tod wieder zur Aufführung gebracht hat.

Am Karfreitag 2023 erinnert die Sing-Akademie zu Berlin an diese ozeanische Fassung in der Gethsemanekirche mit groß besetztem oratorischem Chor, instrumentierten Rezitativen und Klarinettenklängen. Den Orchesterpart übernimmt die lautten compagney, die für ihre Brückenschläge zwischen Alter und Zeitgenössischer Musik bekannt ist. 

Erweitert wird das Programm um Stücke von György Ligeti, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre. Zu hören sein werden u.a. die „Poème Symphonique für 100 Metronome“, Auszüge aus "Musica Ricercata" und das Chorwerk „Éjszaka / Nacht“.

MITWIRKENDE

Sing-Akademie zu Berlin
Staats- und Domchor Berlin
Lautten Compagney Berlin

Hanna Herfurtner (Sopran)
Julia Böhme (Alt)
Christian Pohlers (Tenor)
Nikolay Borchev (Bariton)
Aaron Selig, Marcel Raschke (Bass)

Leitung: Kai-Uwe Jirka

PROGRAMM

Matthäus-Passion (Mendelssohn-Fassung) - J.S. Bach

Poème Symphonique für 100 Metronome - György Ligeti
Musica ricercata - György Ligeti
Ejszaka / Nacht - György Ligeti

*

Karten 
bei Reservix und allen bekannten VVK-Stellen der Stadt
15€/erm. 10 € bis 25€/erm. 20 € zzgl. VVK
>der Preis an der Abendkasse liegt jeweils 5 € über dem Basispreis des VVKs<