• Newsletter |
  • English |
  • Impressum |
  • Datenschutz
  • Sing-Akademie
  • Kalender
    • Gesamt
    • Konzertarchiv
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
    • Presse
  • Hauptchor
  • Kammerchor
  • Mädchenchor
  • Mitmachen
  • Freunde
  • Podcasts
  • Archiv
  • Spenden
  • Kontakt
  • Intern
  • Newsletter |
  • English |
  • Impressum |
  • Datenschutz
Singakademie zu Berlin
MATTHÄUS-PASSION
7. APR - 20:30 UHR
Archiv
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006

Dezember 2010

ORATORIO DE NOËL

Oratorium von Camille Saint-SaënsDienstag, 14. Dezember 2010, 19:00 Uhr
Villa Elisabeth, Invalidenstr. 3 / Berlin

Wegen seines Reichtums an Klangfarben und seiner lyrisch-atmosphärischen Dichte gehört Camille Saint-Saëns‘ Oratorio d'Noël zu den beliebtesten Chorkompositionen für die Weihnachtszeit. In unserem nächsten Mitsingkonzert in der Reihe "Oratorio" haben Sie Gelegenheit, das Werk gemeinsam mit uns zur Aufführung zu bringen. Sie wollen im Chor mitwirken oder im offenen Orchester eine Streicherpartie (Vl, Va, Vc, Cb) übernehmen? Dann bitten wir um Anmeldung unter 030 – 20 91 28 30 oder buero@sing-akademie.de
Noten zum Üben finden Sie hier

NOËL, NOËL!

Wie Gott in Frankreich feiern. Weihnachtslieder singen.Dienstag, 14. Dezember 2010, 17:00 Uhr
Villa Elisabeth, Invalidenstr. 3 / Berlin

Wer von ganzem Herzen und aus vollem Halse brummt, summt oder singt, der ist gern gehört bei "Familiär". Kinder, Eltern und Großeltern lernen hier gemeinsam klassische und neue Lieder kennen. Dabei werden sie am Konzertflügel begleitet und von den sangeskräftigen Mädchen des Mädchenchors der Sing-Akademie zu Berlin unterstützt. Im Dezember stehen traditionelle Weihnachtslieder aus Frankreich auf dem Programm: Joyeux Noël!
Eintritt frei

NOËL, NOËL

Weihnachtliche Musik aus FrankreichSonntag, 12. Dezember 2010, 18:00 Uhr
Johanneskirche Schlachtensee, Matterhornstr. 37-39 / Berlin

von Gabriel Fauré, Francis Poulenc, Camille Saint-Saëns u.a.
Mädchenchor der Sing-Akademie zu Berlin
Svenja Andersohn (Piano/Orgel), Friederike Stahmer (Leitung)
Eintritt frei

November 2010

NIHILUM ALBUM

Aparte Nichtstandard-LiederDienstag, 23. November 2010, 21:00 Uhr
Villa Elisabeth, Invalidenstr. 3 / Berlin

Liedertafel - mehr

REQUIEM in d-Moll

Wolfgang Amadeus MozartDienstag, 23. November 2010, 19:00 Uhr
Villa Elisabeth, Invalidenstr. 3 / Berlin

Wer Freude am spontanen Musizieren hat, das Blattsingen beherrscht, langjährige Chorerfahrung mitbringt oder klassische Werke der Chorliteratur aus früheren Konzerten kennt und sie neu für sich entdecken will, der ist richtig bei den Mitsingkonzerten der Reihe Oratorio. Im November steht mit Mozarts Requiem ein Klassiker auf dem Programm. Studierende der Universität der Künste formen ein Orchester, angehende Kirchenmusiker dirigieren. Und es singt ein Chor, zu dem Sie gehören können! Teilnahme frei. Formlose Anmeldung erbeten: buero@sing-akademie.de, 030 - 20 91 28 30
Solisten: Barbara Kind (Sopran), Judith Kamphues (Alt), Volker Nietzke (Tenor), Simon Berg (Bass)  

MANFRED

Ein dramatisches Gedicht mit MusikSamstag, 13. November 2010, 19:00 Uhr
Gethsemanekirche, Stargarder Str. 77 / Berlin

Szenisches Konzert

MARTINS MANTEL

Ein Singspiel zum Martinstag - mit anschließendem UmzugDonnerstag, 11. November 2010, 17:00 Uhr
Berliner Dom, Am Lustgarten 1

von Manuel Rösler und Semjon Nehrkorn, mit dem Mädchenchor der Sing-Akademie zu Berlin und Chorgruppen des Staats- und Domchores Berlin

RABIMMEL RABAMMEL RA...

Mit der Laterne gehen. Laternenlieder singen.Dienstag, 9. November 2010, 17:00 Uhr
Villa Elisabeth, Invalidenstr. 3 / Berlin

...BUMM! Offenes Singen in der Reihe Familiär

LIEDER FÜR DIE LETZTE RUNDE

Experimental-ChansonsDienstag, 2. November 2010, 21:00 Uhr
Villa Elisabeth, Invalidenstr. 3 / Berlin

Liedertafel - mehr

Oktober 2010

STÖLZEL!

Werkstatt für Alte Musik -
Ein trefflicher Contrapunctist: Gottfried Heinrich Stölzel
Dienstag, 12. Oktober 2010, 16:00 Uhr
Villa Elisabeth, Invalidenstr. 3 / Berlin

Podiumsgespräch und Performance Lecture in der Reihe Ripieno

VA, PENSIERO!

Freiheitschöre aus Opern des 19. Jahrhunderts
(Beethoven, Lortzing, Verdi)
Dienstag, 5. Oktober 2010, 19:00 Uhr
Villa Elisabeth, Invalidenstr. 3 / Berlin

Offenes Singen in der Reihe Oratorio

DRACHENLÄUFER

Drachen steigen lassen. Drachenlieder singen.Dienstag, 5. Oktober 2010, 17:00 Uhr
Villa Elisabeth, Invalidenstr. 3 / Berlin

Offenes Singen in der Reihe Familiär

LA DIDONE DELIRANTE

Eine Oper von Alessandro ScarlattiSamstag, 2. Oktober 2010, 14:30 Uhr
Goethe-Theater, Bad Lauchstädt / Sachsen-Anhalt

mehr

September 2010

DER WANDEL MOTZT

Liedertafel mit Christian Herndler und Christian SteinbacherDienstag, 21. September 2010, 21:00 Uhr
Villa Elisabeth, Invalidenstr. 3 / Berlin

FÜR LUISE!

Musiken am Hof der preußischen Königin:
Werke von W.F.E. Bach, Reichardt u.a.
Sonntag, 12. September 2010, 19:00 Uhr
St. Elisabeth-Kirche, Invalidenstr. 3 / Berlin

Kammerkonzert  

DER KÖNIGIN-LUISE TREND

Szene mit Gesang von Franz TrögerSonntag, 12. September 2010, 16:00 Uhr
Villa Elisabeth, Invalidenstr. 3 / Berlin

16 Uhr 1. Vorstellung
17 Uhr 2. Vorstellung 

LUISE . EIN MYTHOS UND SEINE MUSIK

Werkstatt für Alte MusikSonntag, 12. September 2010, 16:00 Uhr
St. Elisabethkirche, Invalidenstr. 3 / Berlin

Podiumsgespräch und Performance Lecture in der Reihe Ripieno

TAG DER OFFENEN TÜR - FÜR LUISE!

Programm für Kinder und ErwachseneSonntag, 12. September 2010, 15:00 Uhr
Villa Elisabeth und Gelände, Invalidenstr. 3 / Berlin

August 2010

PENELOPE LA CASTA

Oper von Alessandro ScarlattiDonnerstag, 5. August 2010, 20:00 Uhr
Kloster Eberbach, Basilika / Hessen

Konzertante Opernaufführung - mehr

Juli 2010

DIE LUSTIGEN WEIBER VON WINDSOR

Eine komisch-fantastische Oper von Otto NicolaiDienstag, 6. Juli 2010, 19:00 Uhr
Villa Elisabeth, Invalidenstr. 3 / Berlin

Offenes Singen in der Reihe Oratorio

Juni 2010

SUMMER IS A-COMING IN

Europäische Volkslieder - Sommerkonzert des MädchenchoresFreitag, 18. Juni 2010, 19:00 Uhr
Joseph-Joachim-Konzertsaal der UdK, Bundesallee 1-12

Mädchenchor der Sing-Akademie zu Berlin
Svenja Andersohn - Klavier
Friederike Stahmer - Leitung

DIE LYBISCHE TALESTRIS

Oper von Johann David HeinichenDonnerstag, 17. Juni 2010, 19:00 Uhr
Goethe-Theater, Bad Lauchstädt

Eine Kooperation zwischen der Hochschule für Musik und Theater Leipzig und dem Bachfest, gefördert von der Ständigen Konferenz Mitteldeutsche Barockmusik
Mit freundlicher Unterstützung der Sing-Akademie zu Berlin
Goethe-Theater Bad Lauchstätt

ETWAS SOLL MIR SUMMEN

Liedertafel mit István KeményDienstag, 15. Juni 2010, 21:00 Uhr
Villa Elisabeth, Invalidenstr. 3

ORATORIO

h-Moll Messe von J.S. Bach - Kyrie & GloriaDienstag, 15. Juni 2010, 19:00 Uhr
Villa Elisabeth, Invalidenstr. 3

Offenes Singen in der Reihe Oratorio

FAMILIÄR

Fest im Tact, im Tone reinDienstag, 15. Juni 2010, 17:00 Uhr
Villa Elisabeth, Invalidenstr. 3

Offenes Singen in der Reihe Familiär Kinderlieder der Romantik von Schumann, Taubert und Humperdinck

PARPIGNOL!

Kleine Menschen singen große OpernSonntag, 13. Juni 2010, 16:00 Uhr
Villa Elisabeth, Invalidenstr. 3

Galas mit den schönsten Opernchören kennt jeder. Dass auch Kinder solche singen können, zeigen der Kinderchor an der Hochschule für Musik und Theater und die Vorgruppen des Mädchenchores der Sing-Akademie zu Berlin. In ihrem Konzert präsentieren sie die schönsten Kinderchöre aus Oper, Oratorium und Sinfonie.
Kinderchor an der Hochschule für Musik und Theater Hannover
Vorgruppen des Mädchenchores der Sing-Akademie zu Berlin
Leitung: Anita Trajilovic und Friederike Stahmer

DUNCKLER ENTHUSIASMO

Die Sing-Akademie zu Berlin zu Gast beim poesiefestival berlinSamstag, 12. Juni 2010, 20:00 Uhr
Akademie der Künste, Hanseatenweg 10, Studio

MASTERCLASS

Meisterklasse mit Mikael EliasenDonnerstag, 10. Juni 2010, 14:30 Uhr
Institut für Kirchenmusik, Hardenbergstr. 41

The Curtis Institute of Music, Philadelphia

SIGNORE OTTONE!

Ein Festkonzert für Otto Nicolai zu seinem 200. GeburtstagMittwoch, 9. Juni 2010, 19:00 Uhr
Berliner Dom, Am Lustgarten 1

Eintritt 10/6 €

GEDENKFEIER

Gedenken an Domchorleiter und Komponist Otto Nicolai anlässlich seines 200. GeburtstagesMittwoch, 9. Juni 2010, 11:00 Uhr
Dorotheenstädtischen Friedhof II, Liesenstr. 9

Die Stiftung Historische Friedhöfe lädt zu einer musikalisch umrahmten Feierstunde an das Ehrengrab Nicolais ein.
Mit Dr. Arne Ziekow, Prof. Kai-Uwe Jirka, Dr. Petra Zimmermann und einem Chorensemble aus Studenten der Kirchenmusik, Sängern des Staats- und Domchores Berlin sowie der Sing-Akademie zu Berlin

Mai 2010

FORCE UND DELICATESSE!

Himmelfahrtskantaten von Wilhelm Friedemann BachDonnerstag, 13. Mai 2010, 19:00 Uhr
St. Elisabethkirche, Invalidenstr. 3

Julia Giebel (Sopran), Olivia Vermeulen (Alt), Jan Kobow (Tenor), Matthias Vieweg (Bariton), Lautten Compagney, Kammerchor der Sing-Akademie zu Berlin
Leitung: Kai-Uwe Jirka

"HARMONISCHE BETRÜGEREIEN"

Ein Round Table zu Wilhelm Friedemann Bachs kompositorischem Stil
Donnerstag, 13. Mai 2010, 17:00 Uhr
Villa Elisabeth, Invalidenstr. 3

DER FRIEDEMANN-MYTHOS

Eine ErkundungDienstag, 11. Mai 2010, 20:00 Uhr
Villa Elisabeth, Invalidenstr. 3

20 Uhr - Filmvorführung und Lesung
21 Uhr - Friedemann-Polonaise

300 JAHRE WILHELM FRIEDEMANN BACH

Werkstatt für Alte Musik in der Reihe RipienoDienstag, 11. Mai 2010, 16:00 Uhr
Villa Elisabeth, Invalidenstr. 3

Kantaten und Kammermusiken von Wilhelm Friedemann Bach

ERGO CANTAMUS!

Quellen zur frühen Geschichte der Sing-Akademie zu BerlinDienstag, 4. Mai 2010, 21:00 Uhr
Villa Elisabeth, Invalidenstr. 3

Vorstellung des DFG-Projekts der Universität Münster
Mit Axel Fischer und Dr. Matthias Kornemann

April 2010

JOHANNES-PASSION

J. S. Bach / Robert Schumann - BWV 245, in der Fassung von 1851Freitag, 2. April 2010, 19:00 Uhr
Gethsemanekirche, Stargarder Str. 77

Nachtlied op. 108 - Robert Schumann
Rede des toten Christus vom Weltgebäude herab, daß kein Gott sei - Jean Paul
Eintritt 10/5 €

März 2010

DER HERR IST KÖNIG...!

Einführungskantaten für die Hamburger Pastoren von C.P.E. BachSamstag, 13. März 2010, 18:00 Uhr
Gethsemanekirche, Stargarder Str. 77

Erstaufführung dreier Einführungskantaten für die Pastoren Haeseler, Hornbostel und Jänisch, nach Quellen aus dem Archiv der Sing-Akademie zu Berlin.
Eine Veranstaltung des Hugo-Distler-Chores. Mit freundlicher Empfehlung!
Nähere Informationen hier www.hugo-distler-chor.de

VARIATIONS SÉRIEUSES

Neue Musik trifft neue PoesieDienstag, 9. März 2010, 21:00 Uhr
Villa Elisabeth, Invalidenstr. 3

Blutjunges Eis und uraltes Erstaunen. Sechs Dichter, sechs Komponisten und ein Chor stellen sich - auf der Spur von Felix Mendelssohn Bartholdys ernsten Variationen - gewaltigen Themen und Fragen: Wohin führt der Spurlaut? Wie umgehe ich die Teufelspfütze? Und wie singen wir jetzt weiter?

ORATORIO

Johannes-Passion von J.S. BachDienstag, 9. März 2010, 19:00 Uhr
Villa Elisabeth, Invalidenstr. 3

Sie haben die Johannes-Passion bereits in mehreren Konzerten gesungen und wollen sie auch in dieser Karzeit wieder singen, ohne sich dabei auf viele Probentermine verpflichten zu müssen? Dann kommen Sie doch - mit halb beklemmtem Herzen zwar, aber auch mit freudigen Schritten - am 9. März in die Villa Elisabeth. Dort können Sie gemeinsam mit professionellen Solisten, Studierenden des Instituts für Kirchenmusik und einem Kammerorchester teilhaben an jenem ängstlichen Vergnügen, das Bachs Karfreitagsmusik immer wieder bereitet.

FAMILIÄR

Lieder von den meisten MeisenDienstag, 9. März 2010, 17:00 Uhr
Villa Elisabeth, Invalidenstr. 3

Offenes Singen in der Reihe Familiär Ganz inniglich feiern die meisten Meisen die weite Frühlingswelt. Denn die große Meisenheizung, die Menschen Sonne genannt haben, taut die eingefrorenen Flügel endlich wieder auf. Die Dichterin Monika Rinck und der Komponist Franz Tröger haben den Meisen ein paar neue Lieder geschrieben, in die auch die meisten Menschen gern einstimmen werden. Knödeln Sie mit uns! Für Kinder ab 6 Jahren und ihre Eltern.

SCHÖNE STIMMEN GESUCHT

Aufnahmeprüfung des Staats- und Domchores BerlinSonntag, 7. März 2010, 15:00 Uhr
UdK - Konzertsaal, Bundesallee 1-12

Der Staats- und Domchor Berlin, Knabenchor an der Universität der Künste, informiert über seine Nachwuchsarbeit und bietet Jungen von 5 bis 7 Jahren ein Vorsingen an. Bei entsprechender Begabung steht eine kostenlose und qualifizierte musikalische Ausbildung zum Staats- und Domchorsänger offen.

Februar 2010

ORATORIO

Faust-Szenen von Robert SchumannDienstag, 16. Februar 2010, 19:00 Uhr
Villa Elisabeth, Invalidenstr. 3

Offenes Singen in der Reihe Oratorio VERBINDLICHE VORPROBE FÜR DIE TEILNAHME: Montag, 15. Februar 18.00 – 20.00 Uhr, Villa Elisabeth Faust/Pater profundus: Jörg Gottschick Mephisto/Pater seraphicus: Gyung Seok Han Pater ecstaticus: Volker Nietzke Quartett: Constanze Carl/Judith Müller, Friederike Stahmer, Volker Nietzke, Jörg Gottschick Lemuren/Selige Knaben: Knaben des Staats- und Domchores

FAMILIÄR

Tanzte doch die Gans AgatheDienstag, 16. Februar 2010, 17:00 Uhr
Villa Elisabeth, Invalidenstr. 3

Offenes Singen in der Reihe Familiär Lieder zum Karneval

Januar 2010

DECOMPOSING THE FUGUE

Präsentation des JahresprogrammsSonntag, 24. Januar 2010, 16:00 Uhr
Mendelssohn-Remise, Jägerstr. 51

Geistervariationen und dekomponierten Fugen, verlorene Söhne und lustige Weiber, Gemsenjäger und Alpenfeen erwarten Sie 2010 in den Konzertprogrammen der Sing-Akademie zu Berlin. Kai-Uwe Jirka und Christian Filips stellen die Konzerte des Jahres vor, geben Musikbeispiele und führen in die Werke ein. Neu zu entdecken sind unbekannte Werke von Wilhelm Friedemann Bach und Otto Nicolai, Robert Schumanns Manfred und seine Fassung der Johannes-Passion, aber auch Luigi Dallapiccolas Job und zahlreiche Uraufführungen zeitgenössischer Komponisten. Eine schier unerschöpfliche Quelle zu unseren Programmen im Bereich Alter Musik bietet fortan der soeben bei De Gruyter erschienene Katalog zu allen Beständen des 2001 aus Kiew zurückgekehrten Archivs der Sing-Akademie. Gemeinsam mit den Herausgebern möchten wir Sie auf dieses lang erwartete Kompendium unserer Notenschätze hinweisen. Entdecken Sie mit uns die Werke Telemanns, des Alt-Bachischen Archivs und der Berliner Klassiker!

DIE UNGEHEURE GEWALT DER MUSIK

Goethe und seine KomponistenSamstag, 23. Januar 2010, 23:15 Uhr
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften,
Markgrafenstr. 38

Mozart erschloss sich ihm spät, Beethoven blieb ihm fremd, Schubert nahm er nicht zur Kenntnis - und doch war Musik für Goethe eine das Leben bestimmende Macht. Gemeinsam mit Zelter verfolgte Goethe die Vision einer sich in Musik vollendenden Dichtkunst. In seiner 2008 erschienenen Studie erzählt der Literaturwissenschaftler Norbert Miller die ungewöhnliche Geschichte dieser Allianz. Im Rahmen des Salons Sophie Charlotte stellt er sein Buch vor, begleitet von der Sing-Akademie zu Berlin.