
„Wohin mit der Freud?“ – Neujahrskonzert 2020. © Konscha Schostak
HAUPTCHOR DER SING-AKADEMIE ZU BERLIN
Der Hauptchor der Sing-Akademie zu Berlin ist ein oratorischer Chor, in dem derzeit etwa achtzig Liebhaber und Laien, Studenten und semiprofessionelle Sänger mitwirken. Das Ensemble probt zweimal in der Woche und konzertiert drei bis viermal im Jahr in den Kirchen und Konzertsälen Berlins. Der 1791 gegründete Chor versteht sich nicht allein als Konzertchor, sondern - seiner langen Tradition gemäß - auch als "Kunstverein für die heilige Musik", als von freien Berliner Bürgern getragene Einrichtung und als musikalische Akademie mit eigenem Bildungsprogramm. Den Studierenden der Universität der Künste dient der Chor seit 2006 als Ausbildungs- und Prüfungs-Ensemble.
Das Repertoire umfasst neben den bekannten Werken der abendländischen Oratorienliteratur vor allem unbekannte Kompositionen aus dem Zeitraum zwischen 1750 und 1850 (Telemann, C.P.E. Bach, Reichardt, Spohr, Marx) sowie zeitgenössische Werke, die oft eigens für die Konzerte des Chores in Auftrag gegeben werden (Jörg Birkenkötter, Luke Bedford, Katia Tchemberdji, Michael Wertmüller, Bo Wiget). Ein besonderes Anliegen ist dabei die Kombination von Alter und Neuer Musik.
Mitsingen
Weitere Informationen zum Mitsingen im Hauptchor finden Sie hier.