• Newsletter |
  • English |
  • Impressum |
  • Datenschutz
  • Sing-Akademie
  • MITMACHEN
  • Kalender
    • Gesamt
    • Konzertarchiv
      • 2025
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
    • Presse
  • Hauptchor
  • Kammerchor
  • Mädchenchor
  • Freunde
  • Podcasts
  • Archiv
  • Spenden
  • Kontakt
  • Intern
  • Newsletter |
  • English |
  • Impressum |
  • Datenschutz
Singakademie zu Berlin
MITSINGEN IM MOABITER BIERGARTEN!
22. JULI 2025 

Archiv
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
Matthias Czwiczek: Verherrlichung der Kurfürstenwitwe Elisabeth Charlotte; Gemälde, um 1649Foto: Jörg P. Anders © Eigentum des Hauses Hohenzollern

600 JAHRE HOHENZOLLERN IN PREUSSEN

Rite de Passage:
Fest-, Hochzeits- und Trauermusiken für die Hohenzollern

Mittwoch, 21. Oktober 2015, 19:00 Uhr
Schloss Charlottenburg

- geschlossene Veranstaltung -

600 Jahre ist es her, dass König Sigismund auf dem Konzil von Konstanz Friedrich VI. von Hohenzollern mit der Mark Brandenburg belehnt hat. Damit begann die Herrschaftsgeschichte der Hohenzollern, die rund 500 Jahre die Geschicke des Kurfürstentums Brandenburg, des Königreiches Preußen und zuletzt des Deutschen Kaiserreichs bestimmten. Aus diesem Anlass hat die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg die Sing-Akademie zu Berlin und den Staats- und Domchor Berlin eingeladen, ein Konzert zur Rolle der Hohenzollern für die preußische Musikgeschichte zu gestalten. Auf dem Programm stehen selten gespielte, den Königen und Kaisern des Hauses Hohenzollern gewidmete Musiken, die für Hochzeiten, Trauerfeiern und andere Riten des Übergangs entstanden sind.

MITWIRKENDE

Kammerchor der Sing-Akademie zu Berlin
Staats- und Domchor Berlin
Lautten Compagney Berlin
Sopran: Anja Petersen
Leitung und Moderation: Kai-Uwe Jirka

PROGRAMM

Wandel der Zeit (1658)
Constantin Dedekind

Preußische Festlieder (um 1600)
Johannes Eccard 

- Ein feste Burg ist unser Gott
- Mein schönste Zier
- Verleih uns Frieden

Ouverture in d-Moll
Carl Heinrich Graun

Quis desiderio sit pudor (1740)
Cantata in obitum Friderici Guilielmi Regis Borussorum beati defuncti
Carl Heinrich Graun

- Chor Nr.1 a-Moll
- Rezitativ Nr.4
- Arie Nr.5 F-Dur

Wallet, ihr Seelen, voll Schwermut (1757)
Trauer-Musik bei der Gedächtnispredigt 
für die Königin-Mutter Sophia Dorothea
Johann Friedrich Agricola

- Nr.1 Chor c-Moll
- Nr.2 Recitativo accompagnato
- Nr.3 Aria Sopran g-Moll
- Nr.4 Choral „Den heißen Gram“

Denn er hat seinen Engeln befohlen über dir (MWVB 53, 1844)
Gewidmet Friedrich Wilhelm IV
Felix Mendelssohn Bartholdy

Wer bis an das Ende beharrt (1846)
Chor aus: Elias, Oratorium
Felix Mendelssohn Bartholdy

Wo du hingehst, da will auch ich hingehn (1889)
Albert Becker / Christoph Willibald Gluck
Zur Vermählungsfeier des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen